Atemschutzleistungsprüfung in Silber abgelegt
4. November 2022Josef Kammerhuber, Florian Pöchhacker und Phillip Reisner nahmen an der Atemschutzleistungsprüfung in Silber in Bad Hall teil. Die Prüfung musste in mehreren Stationen und Disziplinen absolviert werden. Alle drei Kameraden zeigten einen hervorragende Leistung und konnten das erworbene Leistungsabzeichen in Empfang nehmen. Wir gratulieren zu dieser ausgezeichneten Leistung.
Atemschutzleistungsprüfung in Silber abgelegt
4. November 2022Josef Kammerhuber, Florian Pöchhacker und Phillip Reisner nahmen an der Atemschutzleistungsprüfung in Silber in Bad Hall teil. Die Prüfung musste in mehreren Stationen und Disziplinen absolviert werden. Alle drei Kameraden zeigten einen hervorragende Leistung und konnten das erworbene Leistungsabzeichen in Empfang nehmen. Wir gratulieren zu dieser ausgezeichneten Leistung.
Funklehrgang erfolgreich absolviert
22. Oktober 2022Bernhard Neustifter und Michael Tiß haben an zwei Samstagen den Funklehrgang absolviert. Wir gratulieren zu bestandenen Prüfung!
Funklehrgang erfolgreich absolviert
22. Oktober 2022Bernhard Neustifter und Michael Tiß haben an zwei Samstagen den Funklehrgang absolviert. Wir gratulieren zu bestandenen Prüfung!
Jugendgruppe mit hydraulischem Rettungsgerät
22. Oktober 2022Am Firmengelände der Firma Prinz lernte die Jugendgruppe das hydraulische Rettungsgerät und andere Werkzeuge für den technischen Einsatz kennen. Kameraden aus dem Aktivstand erklärten die Handhabung und Funktion der Geräte. Mit Hilfe erfahrener Kameraden konnten die Jugendlichen alle Geräte an den Schrottautos ausprobieren. Ein besonderes Augenmerk wurde auf sicheres Arbeiten und den Selbstschutz gelegt. Die Jungfeuerwehrmitglieder erlebten einen interessanten und lehrreichen Nachmittag. Ein besonderer Dank gilt der Firma Prinz für die Überlassung der Fahrzeuge und Bereitstellung des Firmengeländes!
Jugendgruppe mit hydraulischem Rettungsgerät
22. Oktober 2022Am Firmengelände der Firma Prinz lernte die Jugendgruppe das hydraulische Rettungsgerät und andere Werkzeuge für den technischen Einsatz kennen. Kameraden aus dem Aktivstand erklärten die Handhabung und Funktion der Geräte. Mit Hilfe erfahrener Kameraden konnten die Jugendlichen alle Geräte an den Schrottautos ausprobieren. Ein besonderes Augenmerk wurde auf sicheres Arbeiten und den Selbstschutz gelegt. Die Jungfeuerwehrmitglieder erlebten einen interessanten und lehrreichen Nachmittag. Ein besonderer Dank gilt der Firma Prinz für die Überlassung der Fahrzeuge und Bereitstellung des Firmengeländes!
Fünf neue Mitglieder in der Jugendgruppe
18. Oktober 2022Im Herbst konnten fünf neue Mitglieder - vier Buben und ein Mädchen - in der Jugendgruppe der Feuerwehr Dietach aufgenommen werden: Lorenz Brandecker, Peter Heiligenbrunner, Patrick Moldovan, David Passenbrunner und Valentina Schneider. Die Jugendgruppe ist dadurch wieder auf 14 Jugendliche angewachsen. Wir begrüßen alle sehr herzlich und wünschen ihnen viel Freude, Gemeinschaft und Spaß bei der Feuerwehr.
Fünf neue Mitglieder in der Jugendgruppe
18. Oktober 2022Im Herbst konnten fünf neue Mitglieder - vier Buben und ein Mädchen - in der Jugendgruppe der Feuerwehr Dietach aufgenommen werden: Lorenz Brandecker, Peter Heiligenbrunner, Patrick Moldovan, David Passenbrunner und Valentina Schneider. Die Jugendgruppe ist dadurch wieder auf 14 Jugendliche angewachsen. Wir begrüßen alle sehr herzlich und wünschen ihnen viel Freude, Gemeinschaft und Spaß bei der Feuerwehr.
Erfolgreicher Abschluss des Grundlehrganges
1. Oktober 2022Drei Kameraden der Feuerwehr Dietach hat sich seit dem Sommer mit der Truppmann-Ausbildung auf den Grundlehrgang vorbereitet. Der Grundlehrgang fand am 24. September und am 1. Oktober 2022 im Feuerwehrhaus Weyer statt. Bei dieser zweitägigen Ausbildung können die jungen Feuerwehrmitglieder ihr Basiswissen über das ganze Feuerwehrspektrum vertiefen. Der Lehrgang ist auch Voraussetzung für die weitere Ausbildung in der Feuerwehrschule. Alle drei Teilnehmer - Lukas Fingerlos, Bernhard Neustifter und Michael Tiß konnten ihren ersten Lehrgang mit "vorzüglichem Erfolg" abschließen. Wir gratulieren zu dieser großartigen Leistung.
Erfolgreicher Abschluss des Grundlehrganges
1. Oktober 2022Drei Kameraden der Feuerwehr Dietach hat sich seit dem Sommer mit der Truppmann-Ausbildung auf den Grundlehrgang vorbereitet. Der Grundlehrgang fand am 24. September und am 1. Oktober 2022 im Feuerwehrhaus Weyer statt. Bei dieser zweitägigen Ausbildung können die jungen Feuerwehrmitglieder ihr Basiswissen über das ganze Feuerwehrspektrum vertiefen. Der Lehrgang ist auch Voraussetzung für die weitere Ausbildung in der Feuerwehrschule. Alle drei Teilnehmer - Lukas Fingerlos, Bernhard Neustifter und Michael Tiß konnten ihren ersten Lehrgang mit "vorzüglichem Erfolg" abschließen. Wir gratulieren zu dieser großartigen Leistung.
Spezialübung Technischer Einsatz
30. September 2022Am 30. September wurde auf dem Firmengelände der Firma Prinz eine Technische Übung abgehalten. Im Mittelpunkt stand die Arbeit mit dem hydraulischen Rettungsgerät. An den ausgeschiedenen Fahrzeugen konnte der Einsatz von Spreizer und Schere geübt und verschiedene Schnitttechniken ausprobiert werden. Besonders für die jungen Kameraden ist dies eine Möglichkeit die entsprechende Routine zu bekommen. Es können aber auch neue Techniken ausprobiert und wertvolle Erfahrung gesammelt werden. Wir danken der Firma Prinz für die Möglichkeit auf dem Firmengelände üben zu können und für die zur Verfügung gestellten Fahrzeuge.
Spezialübung Technischer Einsatz
30. September 2022Am 30. September wurde auf dem Firmengelände der Firma Prinz eine Technische Übung abgehalten. Im Mittelpunkt stand die Arbeit mit dem hydraulischen Rettungsgerät. An den ausgeschiedenen Fahrzeugen konnte der Einsatz von Spreizer und Schere geübt und verschiedene Schnitttechniken ausprobiert werden. Besonders für die jungen Kameraden ist dies eine Möglichkeit die entsprechende Routine zu bekommen. Es können aber auch neue Techniken ausprobiert und wertvolle Erfahrung gesammelt werden. Wir danken der Firma Prinz für die Möglichkeit auf dem Firmengelände üben zu können und für die zur Verfügung gestellten Fahrzeuge.