Einsatzübung in Hilbern
9. Oktober 2020Am 9. Oktober 2020 wurde ein Brand in einem landwirtschaftlichen Objekt in der Ortschaft Hilbern angenommen. Rund 25 Mann rückten mit Kommandofahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Rüst-Löschfahrzeug und dem Kleinlöschfahrzeug aus. Der Übungsleiter wurde mit einem Brand im Dachgeschoß des Vierkanters konfrontiert. Außerdem waren mehrere Personen abgängig.
Einsatzübung in Hilbern
9. Oktober 2020Am 9. Oktober 2020 wurde ein Brand in einem landwirtschaftlichen Objekt in der Ortschaft Hilbern angenommen. Rund 25 Mann rückten mit Kommandofahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Rüst-Löschfahrzeug und dem Kleinlöschfahrzeug aus. Der Übungsleiter wurde mit einem Brand im Dachgeschoß des Vierkanters konfrontiert. Außerdem waren mehrere Personen abgängig.
Besuch im Feuerwehrhaus
7. Oktober 2020Am 07. Oktober 2020 besuchten die 3. Klassen der Volksschule Dietach das Feuerwehrhaus. Kommandant Christoph Blumenschein und Ehrenkommandant Hermann Neustifter erzählten den Schülern die Entstehung und Entwicklung des Feuerwehrwesens . Sie gaben einen Einblick in das Einsatzspektrum der Feuerwehr und zeigten den Kindern wie man die Feuerwehr im Ernstfall richtig alarmiert.
Besuch im Feuerwehrhaus
7. Oktober 2020Am 07. Oktober 2020 besuchten die 3. Klassen der Volksschule Dietach das Feuerwehrhaus. Kommandant Christoph Blumenschein und Ehrenkommandant Hermann Neustifter erzählten den Schülern die Entstehung und Entwicklung des Feuerwehrwesens . Sie gaben einen Einblick in das Einsatzspektrum der Feuerwehr und zeigten den Kindern wie man die Feuerwehr im Ernstfall richtig alarmiert.
Technische Übung
20. September 2020Der Übungsbetrieb wird nach wie vor in Gruppenform durchgeführt. Bei den Übungen im September steht die technische Hilfeleistung im Mittelpunkt. Bei der Firma Prinz wurde die Befreiung von eingeklemmten Personen nach Verkehrsunfällen und die Sicherung der verunfallten Fahrzeuge geübt.
Technische Übung
20. September 2020Der Übungsbetrieb wird nach wie vor in Gruppenform durchgeführt. Bei den Übungen im September steht die technische Hilfeleistung im Mittelpunkt. Bei der Firma Prinz wurde die Befreiung von eingeklemmten Personen nach Verkehrsunfällen und die Sicherung der verunfallten Fahrzeuge geübt.
Übung Rettungsplattform
6. August 2020Im Mittelpunkt einer Gruppenübung stand ein sehr nützliches Gerät bei LKW-Unfällen - Die Rettungsplattform. Gerade bei sehr hohen Fahrzeugen, wie LKW oder landwirtschaftliche Fahrzeuge, ist die Rettung von Personen nach Unfällen schwieriger als aus einem PKW.
Übung Rettungsplattform
6. August 2020Im Mittelpunkt einer Gruppenübung stand ein sehr nützliches Gerät bei LKW-Unfällen - Die Rettungsplattform. Gerade bei sehr hohen Fahrzeugen, wie LKW oder landwirtschaftliche Fahrzeuge, ist die Rettung von Personen nach Unfällen schwieriger als aus einem PKW.
Herausfordernde Übung
5. Juli 2020Nach einer längeren Pause infolge der Corona-Krise, beginnt nun wieder der Übungsbetrieb anzulaufen. Vorerst wird in Gruppenstärke geübt. Für die Gruppe 4 war Übungsannahme, dass im Bereich Staning zwei Personen über eine Böschung in Richtung Enns gestürzt sind.
Herausfordernde Übung
5. Juli 2020Nach einer längeren Pause infolge der Corona-Krise, beginnt nun wieder der Übungsbetrieb anzulaufen. Vorerst wird in Gruppenstärke geübt. Für die Gruppe 4 war Übungsannahme, dass im Bereich Staning zwei Personen über eine Böschung in Richtung Enns gestürzt sind.
Erfolgreiche Teilnahme am Wissenstest
7. März 2020Am 7. März 2020 fand in Pfarrkirchen bei Bad Hall der Wissenstest für die Feuerwehrjugend statt. Die Jugendgruppe der Feuerwehr Dietach bereitete sich seit dem Herbst auf diese Leistungsprüfung vor. Das erlernte Wissen muss in mehreren Stationen unter Beweis gestellt werden:
Erfolgreiche Teilnahme am Wissenstest
7. März 2020Am 7. März 2020 fand in Pfarrkirchen bei Bad Hall der Wissenstest für die Feuerwehrjugend statt. Die Jugendgruppe der Feuerwehr Dietach bereitete sich seit dem Herbst auf diese Leistungsprüfung vor. Das erlernte Wissen muss in mehreren Stationen unter Beweis gestellt werden: