Drei Funkleistungsabzeichen in Gold
20. März 2021Nach eine mehrwöchigen Vorbereitung fand am Samstag, 20. März 2021 in Linz der Landes-Feuerwehrleistungsbewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold statt. Insgesamt traten 188 Bewerber und Bewerberinnen an, um sich dieser Leistungsprüfung zu stellen. Von der Feuerwehr Dietach nahmen Florian Pöchhacker, Phillip Reisner und Manuel Winkler teil.
Drei Funkleistungsabzeichen in Gold
20. März 2021Nach eine mehrwöchigen Vorbereitung fand am Samstag, 20. März 2021 in Linz der Landes-Feuerwehrleistungsbewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold statt. Insgesamt traten 188 Bewerber und Bewerberinnen an, um sich dieser Leistungsprüfung zu stellen. Von der Feuerwehr Dietach nahmen Florian Pöchhacker, Phillip Reisner und Manuel Winkler teil.
Jahresvollversammlung 2021
28. Februar 2021Erstmals in der 110-jährigen Geschichte der Feuerwehr Dietach musste die Jahresvollversammlung online durchgeführt werden. Nur ein kleiner Kreis versammelte sich im Feuerwehrhaus und übertrug von dort die Versammlung online über eine Videokonferenz. Kommandant Christoph Blumenschein konnte als Ehrengäste Bürgermeister Johannes Kampenhuber, Bezirkskommandant Wolfgang Mayr, Abschnittskommandant Thomas Passenbrunner, Vizebürgermeisterin Sabine Schröck sowie einige Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Gemeinderates begrüßen.
Jahresvollversammlung 2021
28. Februar 2021Erstmals in der 110-jährigen Geschichte der Feuerwehr Dietach musste die Jahresvollversammlung online durchgeführt werden. Nur ein kleiner Kreis versammelte sich im Feuerwehrhaus und übertrug von dort die Versammlung online über eine Videokonferenz. Kommandant Christoph Blumenschein konnte als Ehrengäste Bürgermeister Johannes Kampenhuber, Bezirkskommandant Wolfgang Mayr, Abschnittskommandant Thomas Passenbrunner, Vizebürgermeisterin Sabine Schröck sowie einige Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Gemeinderates begrüßen.
Bevölkerungsweite Testungen: Rotes Kreuz und Feuerwehr ziehen positive Bilanz des Einsatzes
15. Dezember 2020Das Rote Kreuz, wie auch die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk haben mit den bevölkerungsweiten Testungen von 11.-14.Dezember einen der größten Einsätze im Bezirk erlebt. Mit 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an vier Teststandorten und so insgesamt 24 Teststraßen standen Rotes Kreuz und Feuerwehr im Einsatz und haben neben dem organisatorischen Kraftakt auch alle anderen Dienstleistungsbereiche weiterbetrieben, um in gewohnter Form für die Bevölkerung da zu sein.
Bevölkerungsweite Testungen: Rotes Kreuz und Feuerwehr ziehen positive Bilanz des Einsatzes
15. Dezember 2020Das Rote Kreuz, wie auch die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk haben mit den bevölkerungsweiten Testungen von 11.-14.Dezember einen der größten Einsätze im Bezirk erlebt. Mit 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an vier Teststandorten und so insgesamt 24 Teststraßen standen Rotes Kreuz und Feuerwehr im Einsatz und haben neben dem organisatorischen Kraftakt auch alle anderen Dienstleistungsbereiche weiterbetrieben, um in gewohnter Form für die Bevölkerung da zu sein.
Massentests starten in Oberösterreich
11. Dezember 2020Bereits seit Wochen laufen im Bezirksfeuerwehr-Kommando und bei den Feuerwehren im Bezirk Steyr-Land die Vorbereitungen für die Massentests von 11. - 14. Dezember 2020 (jeweils in der Zeit von 8:00 bis 20:00 Uhr) an den Standorten Bad Hall (Turnhalle Bad Hall), Sierning (Mittelschule Sierning), Garsten (Mehrzwecksaal Garsten) und Weyer (Turnhalle Weyer).
Massentests starten in Oberösterreich
11. Dezember 2020Bereits seit Wochen laufen im Bezirksfeuerwehr-Kommando und bei den Feuerwehren im Bezirk Steyr-Land die Vorbereitungen für die Massentests von 11. - 14. Dezember 2020 (jeweils in der Zeit von 8:00 bis 20:00 Uhr) an den Standorten Bad Hall (Turnhalle Bad Hall), Sierning (Mittelschule Sierning), Garsten (Mehrzwecksaal Garsten) und Weyer (Turnhalle Weyer).
14 neue Leistungsabzeichen
22. Oktober 2020Zwei Gruppen der Feuerwehr Dietach konnten am 22. Oktober 2020 die Leistungsprüfung "Technische-Hilfe-Leistung" erfolgreich absolvieren. Sechs Kameraden und Kameradinnen in der Leistungsstufe Bronze, vier Mann in der Stufe Silber und vier Kameraden in der höchsten Stufe Gold.
14 neue Leistungsabzeichen
22. Oktober 2020Zwei Gruppen der Feuerwehr Dietach konnten am 22. Oktober 2020 die Leistungsprüfung "Technische-Hilfe-Leistung" erfolgreich absolvieren. Sechs Kameraden und Kameradinnen in der Leistungsstufe Bronze, vier Mann in der Stufe Silber und vier Kameraden in der höchsten Stufe Gold.
Ein Florian für unseren Kommandanten
12. Oktober 2020Wir gratulieren unserem Kommandanten und seiner Claudia zur Geburt ihres Sohnes Florian! Traditionell wurde der Feuerwehr-Storch in Stellung gebracht und mit dem neuen Vater gefeiert.
Ein Florian für unseren Kommandanten
12. Oktober 2020Wir gratulieren unserem Kommandanten und seiner Claudia zur Geburt ihres Sohnes Florian! Traditionell wurde der Feuerwehr-Storch in Stellung gebracht und mit dem neuen Vater gefeiert.