Bezirkstag 2023 - Ehrungen für verdiente Dietacher
5. März 2023Am 1. März 2023 fand wiederum der Bezirkstag der Feuerwehren des Bezirkes Steyr-Land im KuBeZ in Dietach statt. Nach den eindrucksvollen Berichten über die Einsätze und Leistungsbewerbe im Bezirk folgten die Ehrungen. Drei Ehrungen wurden an verdiente Dietacher übergeben:
Bezirkstag 2023 - Ehrungen für verdiente Dietacher
5. März 2023Am 1. März 2023 fand wiederum der Bezirkstag der Feuerwehren des Bezirkes Steyr-Land im KuBeZ in Dietach statt. Nach den eindrucksvollen Berichten über die Einsätze und Leistungsbewerbe im Bezirk folgten die Ehrungen. Drei Ehrungen wurden an verdiente Dietacher übergeben:
Wissenstest 2023
4. März 2023Am 4. März fand für die Jugendfeuerwehrmitglieder der Wissenstest des Bezirkes in der Volkschule Waldneukirchen statt. Nach langer Vorbereitung auf diesen Tag konnten die Feuerwehrfrauen und -männer von morgen ihr Wissen über Vorbeugenden Brandschutz, Gefährliche Stoffe, Dienstgrade, Erste Hilfe, Feuerwehrgeräte, Knoten, ..... und viele andere Themen unter Beweis stellen.
Wissenstest 2023
4. März 2023Am 4. März fand für die Jugendfeuerwehrmitglieder der Wissenstest des Bezirkes in der Volkschule Waldneukirchen statt. Nach langer Vorbereitung auf diesen Tag konnten die Feuerwehrfrauen und -männer von morgen ihr Wissen über Vorbeugenden Brandschutz, Gefährliche Stoffe, Dienstgrade, Erste Hilfe, Feuerwehrgeräte, Knoten, ..... und viele andere Themen unter Beweis stellen.
Neues Kommando
3. März 2023Im Rahmen der Jahres-Vollversammlung am 03. März 2023 wurde das Kommando der Feuerwehr Dietach neu gewählt. Christoph Blumenschein legte nach fünf Jahren die Führung der Feuerwehr zurück. Auch viele andere Funktionen wurden neu besetzt:
Neues Kommando
3. März 2023Im Rahmen der Jahres-Vollversammlung am 03. März 2023 wurde das Kommando der Feuerwehr Dietach neu gewählt. Christoph Blumenschein legte nach fünf Jahren die Führung der Feuerwehr zurück. Auch viele andere Funktionen wurden neu besetzt:
Feuerwehrjugend zeigt gute Leistung
18. Februar 2023Im Frühjahr besteht für die Mitglieder der Jugendgruppe die Möglichkeit das über den Winter Gelernte bei den Erprobungen unter Beweis zustellen. Die Prüfung wird in mehreren Disziplinen absolviert: Allgemein- und Feuerwehrwissen, Erste Hilfe und Unfallverhütung, Dienstgrade, vorbeugender Brandschutz, technische Geräte, Knotenkunde, Gefährliche Stoffe, Atem- und Körperschutz, Verkehrserziehung und Absicherung von Einsatzstellen, Nachrichtenübermittlung und Orientierung im Gelände, ......
Feuerwehrjugend zeigt gute Leistung
18. Februar 2023Im Frühjahr besteht für die Mitglieder der Jugendgruppe die Möglichkeit das über den Winter Gelernte bei den Erprobungen unter Beweis zustellen. Die Prüfung wird in mehreren Disziplinen absolviert: Allgemein- und Feuerwehrwissen, Erste Hilfe und Unfallverhütung, Dienstgrade, vorbeugender Brandschutz, technische Geräte, Knotenkunde, Gefährliche Stoffe, Atem- und Körperschutz, Verkehrserziehung und Absicherung von Einsatzstellen, Nachrichtenübermittlung und Orientierung im Gelände, ......
Sanitätsleistungsabzeichen der Steiermark
11. Februar 2023Christian Kneidinger, Martin Losbichler und Markus Wimberger nahmen am 11. Februar am Bewerb um das Sanitätsleistungsabzeichen der Steiermark in Oberdorf am Hochegg (Bezirk Südoststeiermark) teil. Nach einer umfangreichen Vorbereitung konnten die drei Kameraden der Feuerwehr Dietach ihr Wissen mit 164 Trupps messen. Die Prüfung bestand aus mehreren Stationen. Nach einer theoretischen Prüfung musste das Gelernte in Einzel- und Gruppenstationen in der Praxis unter Beweis gestellt werden.
Sanitätsleistungsabzeichen der Steiermark
11. Februar 2023Christian Kneidinger, Martin Losbichler und Markus Wimberger nahmen am 11. Februar am Bewerb um das Sanitätsleistungsabzeichen der Steiermark in Oberdorf am Hochegg (Bezirk Südoststeiermark) teil. Nach einer umfangreichen Vorbereitung konnten die drei Kameraden der Feuerwehr Dietach ihr Wissen mit 164 Trupps messen. Die Prüfung bestand aus mehreren Stationen. Nach einer theoretischen Prüfung musste das Gelernte in Einzel- und Gruppenstationen in der Praxis unter Beweis gestellt werden.
Einsatzübung Firma Baumgartner
13. Jänner 2023Im Jänner stand eine Einsatzübung bei der Firma Baumgartner in der Nöckhamstraße auf dem Programm. Übungsleiter Christoph Blumenschein simulierte einen Brand in einer Produktionshalle. Nach Erkundung der Lage durch den Zugskommandanten führte ein Atemschutztrupp einen Innenangriff mit einem C-Rohr in der Halle durch. Zur Entrauchung der Halle wurde der Hochleistungslüfter in Stellung gebracht. Die Löschwasserversorgung wurde durch einen Hydranten sicher gestellt.
Einsatzübung Firma Baumgartner
13. Jänner 2023Im Jänner stand eine Einsatzübung bei der Firma Baumgartner in der Nöckhamstraße auf dem Programm. Übungsleiter Christoph Blumenschein simulierte einen Brand in einer Produktionshalle. Nach Erkundung der Lage durch den Zugskommandanten führte ein Atemschutztrupp einen Innenangriff mit einem C-Rohr in der Halle durch. Zur Entrauchung der Halle wurde der Hochleistungslüfter in Stellung gebracht. Die Löschwasserversorgung wurde durch einen Hydranten sicher gestellt.