Neues Löschfahrzeug in Dienst gestellt
15. Mai 2022Im Rahmen der Florianifeier am 15. Mai 2022 wurde das neue „Kleine Löschfahrzeug – Logistik“ in Anwesenheit von Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer und Bezirks-Feuerwehrkommandant Wolfgang Mayr durch Bürgermeister Johannes Kampenhuber an die Feuerwehr Dietach übergeben. Nach der Segnung durch Christian Puritscher übergab Bürgermeister Johannes Kampenhuber die Fahrzeugschlüssel an Kommandant Christoph Blumenschein.
Neues Löschfahrzeug in Dienst gestellt
15. Mai 2022Im Rahmen der Florianifeier am 15. Mai 2022 wurde das neue „Kleine Löschfahrzeug – Logistik“ in Anwesenheit von Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer und Bezirks-Feuerwehrkommandant Wolfgang Mayr durch Bürgermeister Johannes Kampenhuber an die Feuerwehr Dietach übergeben. Nach der Segnung durch Christian Puritscher übergab Bürgermeister Johannes Kampenhuber die Fahrzeugschlüssel an Kommandant Christoph Blumenschein.
Schiffsführerpatent
3. April 2022Florian Pöchhacker konnte am 1. April 2022 die Prüfung für den Erwerb des Schiffsführerpatentes erfolgreich ablegen. Das Schiffsführerpatent ist die Berechtigung motorbetriebene Boote zu steuern. Wie beim Führerschein ist dazu eine theoretische und eine praktische Prüfung erforderlich. Florian ist daher ab sofort berechtigt die Einsatzboote der Feuerwehr Dietach zu lenken. Wir gratulieren sehr herzlich!
Schiffsführerpatent
3. April 2022Florian Pöchhacker konnte am 1. April 2022 die Prüfung für den Erwerb des Schiffsführerpatentes erfolgreich ablegen. Das Schiffsführerpatent ist die Berechtigung motorbetriebene Boote zu steuern. Wie beim Führerschein ist dazu eine theoretische und eine praktische Prüfung erforderlich. Florian ist daher ab sofort berechtigt die Einsatzboote der Feuerwehr Dietach zu lenken. Wir gratulieren sehr herzlich!
Drei Mal Gold
27. März 2022Drei junge Kameraden der Feuerwehr Dietach waren beim Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold am 26. März 2022 in Bad Hall erfolgreich. Lukas Fingerlos, Bernhard Neustifter und Michael Tiß haben sich mehrere Wochen intensiv auf diese Leistungsprüfung vorbereitet. Beim Bewerb zeigten sie eine ausgezeichnete Leistung und konnten fast alle Punkte erreichen. Wir gratulieren zu dieser großartigen Leistung!
Drei Mal Gold
27. März 2022Drei junge Kameraden der Feuerwehr Dietach waren beim Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold am 26. März 2022 in Bad Hall erfolgreich. Lukas Fingerlos, Bernhard Neustifter und Michael Tiß haben sich mehrere Wochen intensiv auf diese Leistungsprüfung vorbereitet. Beim Bewerb zeigten sie eine ausgezeichnete Leistung und konnten fast alle Punkte erreichen. Wir gratulieren zu dieser großartigen Leistung!
Heiße Übung
23. März 2022Am 18. März 2022 nahmen zwei Atemschutztrupps der Feuerwehr Dietach an einer sogenannten Heißübung in Weyer teil. Dabei werden in einem Brandcontainer realistische Einsatzszenarien dargestellt. Die Atemschutzträger können somit bei Hitze, Rauch und offenem Feuer üben.
Heiße Übung
23. März 2022Am 18. März 2022 nahmen zwei Atemschutztrupps der Feuerwehr Dietach an einer sogenannten Heißübung in Weyer teil. Dabei werden in einem Brandcontainer realistische Einsatzszenarien dargestellt. Die Atemschutzträger können somit bei Hitze, Rauch und offenem Feuer üben.
Vollversammlung wieder Online
27. Februar 2022Am Freitag, 25. Februar 2022 fand die diesjährige Vollversammlung der Feuerwehr Dietach statt. Leider konnte die Versammlung wie bereits im Vorjahr nur online abgehalten werden. Die Tagesordnung beschränkte sich auf die unbedingt notwendigen Punkte. Kommandant Christoph Blumenschein kündigte in seiner Einleitung an, dass die Angelobungen und Ehrungen anlässlich der Florianifeier mit Segnung des neuen Kleinlöschfahzeuges am Sonntag, 15. Mai 2022 nachgeholt werden.
Vollversammlung wieder Online
27. Februar 2022Am Freitag, 25. Februar 2022 fand die diesjährige Vollversammlung der Feuerwehr Dietach statt. Leider konnte die Versammlung wie bereits im Vorjahr nur online abgehalten werden. Die Tagesordnung beschränkte sich auf die unbedingt notwendigen Punkte. Kommandant Christoph Blumenschein kündigte in seiner Einleitung an, dass die Angelobungen und Ehrungen anlässlich der Florianifeier mit Segnung des neuen Kleinlöschfahzeuges am Sonntag, 15. Mai 2022 nachgeholt werden.
Herbstwanderung Jugendgruppe
30. Oktober 2021Die Jugend-Feuerwehrmitglieder und ihre Betreuer führten am Samstag 30. Oktober 2021 eine Herbstwanderung durch. Vom Feuerwehrhaus ging es nach Dietachdorf, weiter durch das Dietachholz nach Staning. Entlang der Enns führte der Weg zum Mostheurigen Sacher. Dort wurde eine Jause serviert. Spiel und Spaß kamen ebenfalls nicht zu kurz. Am Abend ging es zurück nach Dietach.
Herbstwanderung Jugendgruppe
30. Oktober 2021Die Jugend-Feuerwehrmitglieder und ihre Betreuer führten am Samstag 30. Oktober 2021 eine Herbstwanderung durch. Vom Feuerwehrhaus ging es nach Dietachdorf, weiter durch das Dietachholz nach Staning. Entlang der Enns führte der Weg zum Mostheurigen Sacher. Dort wurde eine Jause serviert. Spiel und Spaß kamen ebenfalls nicht zu kurz. Am Abend ging es zurück nach Dietach.