Bedeutung der Zivilschutzsignale

WARNUNG

Signal: 3 Minuten gleichbleibender Dauerton

Bedeutung des Signals: Herannahende Gefahr!

Wie verhalten Sie sich richtig?

    Beenden Sie wenn möglich Ihren Aufenthalt im Freien.

    Informieren Sie sich über Radio, Fernsehen (ORF) oder im Internet (orf.at)und beachten Sie die Anweisungen

ALARM

Signal: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton

Bedeutung des Signals: Gefahr!

Wie verhalten Sie sich richtig?

    Beenden Sie spätestens jetzt Ihren Aufenthalt im Freien und suchen Sie schützende Bereiche oder Räume auf.

    Informieren Sie sich über Radio, Fernsehen (ORF) oder im Internet (orf.at) über die aktuelle Situation und beachten Sie die Verhaltensanweisungen der Behörden.

ENTWARNUNG

Signal: 1 Minute gleichbleibender Dauerton

Bedeutung des Signals: Ende der Gefahr!

    Wie verhalten Sie sich richtig?

    Informieren Sie sich über Radio, Fernsehen (ORF) oder im Internet (orf.at) über die aktuelle Situation und beachten Sie die Verhaltensanweisungen der Behörden, die zum Beispiel Einschränkungen im täglichen Lebenslauf betreffen.

Sieben Dietacher am Bundesbewerb
Neuigkeit | 17. September 2023
Sieben Dietacher am Bundesbewerb

Alle vier Jahre findet ein Bundeswasserwehrleistungsbewerb statt. An diesem Bewerb darf nur teilnehmen, wer sich durch gute Leistungen beim Landes-Wasserwehrleistungsbewerb qualifiziert. Herbert Neustifter, Matthias Laaber, Robert Sinn, Martin Farveleder, Phillip Reisner, Florian Pöchhacker und Christoph Wallergraber haben diese Hürde geschafft und konnten am Bundesbewerb in Lebring (Steiermark) teilnehmen. Gefahren wurde auf der Mur direkt am Gelände des Landesfeuerwehrverbandes. Alle Teilnehmer haben den Bewerb erfolgreich abgeschlossen und das goldene Bundesbewerbsabzeichen erworben.

Landessieg(e) in der Steiermark
Neuigkeit | 2. September 2023
Landessieg(e) in der Steiermark

Der Landesfeuerwehrverband Steiermark führte am 1. und 2. September 2023 den 25. Landes-Wasserwehr-Leistungsbewerb durch. Austragungsort war die Marktgemeinde Wildon, Bezirk Leibnitz. Der Bewerb fand auf der Kainach statt. Bei hohen Wasserständen, bedingt durch die vergangenen Unwetter, verlangte die Bewerbsstrecke den Teilnehmern Geschick und Ausdauer ab.

Motorradunfall B 309
Einsatz | 16. September 2023
Motorradunfall B 309

Am 15. September 2023 um 23:51 Uhr wurden die Feuerwehren Dietach und Steyr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B 309 alarmiert. Die Unfallstelle lag kurz nach der Auffahrt Dietachdorf in Richtung Enns. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass der Fahrer eines Motorrades von der Straße abgekommen und gegen die Steinschlichtung einer Ausweichbucht geprallt war.