17 Kameradinnen und Kameraden meisterten die Leistungsprüfung “Technische-Hilfe-Leistung” mit Erfolg.
Nach vielen Wochen intensiver Vorbereitung stellten drei Gruppen der Feuerwehr Dietach ihr Können dem Bewerterstab des Bezirks-Feuerwehrkommandos Steyr-Land unter Beweis.
Beim Technischen Hilfeleistungsabzeichen sind die Einsatzmaßnahmen bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person erfolgreich zu bewältigen.
Bevor das eigentliche Einsatzszenario abgearbeitet wird, steht die Gerätekunde auf dem Programm. Hierbei erhält jeder Teilnehmer zwei Karten mit Geräten aus den Einsatzfahrzeugen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen genau wissen, wo sich welches Gerät im Fahrzeug bei geschlossenem Geräteraum befindet. Die Abweichung des von außen gezeigten Gerätes darf nicht mehr als die Breite einer Hand betragen.
Die Teilnehmer aus Dietach traten in den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold an. Während in Bronze die Aufgaben bereits vor Beginn der Prüfung bekannt sind, werden die Einsatzaufgaben in Silber und Gold erst unmittelbar vor der Prüfung zugelost.
Alle 17 Teilnehmer konnten das jeweilige Leistungsabzeichen erringen. Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr und Bürgermeister Johannes Kampenhuber waren die ersten Gratulanten.
Nach getaner Arbeit lud Kommandant Hannes Passenbrunner zu einer gemeinsamen Jause ein.